Wasser ist Leben -
Geniesse es in seiner reinsten Form
Osmose ist ein natürlicher Prozess, bei dem Wasser durch eine halbdurchlässige (semipermeable) Membran fließt, um Konzentrationsunterschiede auszugleichen. Osmose einfach erklärt bedeutet: Wasser wandert von einem Bereich mit geringer Konzentration an gelösten Stoffen (wie Salzen) zu einem Bereich mit höherer Konzentration, bis ein Gleichgewicht entsteht.
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Rosine in Wasser legen, saugt sie sich mit Wasser voll und quillt auf. Das Wasser bewegt sich durch die Schale der Rosine in das Innere, weil dort die Konzentration gelöster Stoffe höher ist. Dieses Phänomen nennt sich Osmose.
Bei der Wasser-Osmose wird dieser Prozess genutzt, um Trinkwasser zu reinigen. Der natürliche Prozess wird umgedreht und nennt sich Umkehrosmose. Bei dieser sogenannten Umkehrosmose wird Wasser mit Druck durch eine spezielle Membran gepresst. Dabei bleiben Schadstoffe wie Kalk, Chlor, Bakterien und andere Verunreinigungen zurück, während nur reines Wasser die Membran passieren kann. Das Ergebnis ist besonders sauberes und gesundes Wasser.
Wasser-Osmose ist eine effektive Methode, um die Qualität unseres Trinkwassers zu verbessern und Schadstoffe zu reduzieren.
Dank dieser modernen Technik profitieren wir von einem natürlichen Prinzip, das für Mensch und Umwelt unverzichtbar ist.
Die Umkehrosmose ist eine Methode zur Wasserfiltration, die auf dem Prinzip der Osmose basiert, aber in umgekehrter Richtung funktioniert. Während bei der natürlichen Osmose Wasser durch eine semipermeable Membran fließt, um einen Konzentrationsausgleich herzustellen, wird bei der Umkehrosmose Druck angewendet, um Wasser in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. So können Schadstoffe, Salze und andere Verunreinigungen effektiv entfernt werden.
Der Begriff "Osmose" stammt aus dem Griechischen Wort „osmos“ und bedeutet "Eindringen". In der Natur sorgt Osmose für den Ausgleich von Konzentrationen, z. B. in unseren Zellen oder bei Pflanzen. Umkehrosmose hingegen wird technisch eingesetzt, beispielsweise in Osmoseanlagen, um Trinkwasser von Verunreinigungen zu befreien.
Ein typisches Beispiel für Osmose in der Natur ist das Schrumpeln unserer Haut beim Baden. Bei der Umkehrosmose wird dieses Prinzip umgedreht: Durch gezielten Druck wird gereinigtes, energetisches Wasser aus einer verunreinigten Lösung gewonnen. Obwohl der Begriff Osmoseanlage geläufig ist, beschreibt er genau genommen die Technologie der Umkehrosmose – ein leistungsstarkes Verfahren, das hilft, sauberes Trinkwasser zu gewinnen.
Eine Osmoseanlage arbeitet auf Basis der Umkehrosmose und ist eine effektive Methode zur Wasseraufbereitung. Die Funktionsweise ist bei allen Osmose-Wasserfiltern im Kern gleich. Der Prozess beginnt, wenn Leitungswasser in die Anlage eintritt und zunächst durch Vorfilter geleitet wird. Dabei durchläuft das Wasser mindestens zwei Filterstufen:
Manche Osmoseanlagen verfügen zusätzlich über einen Aktivkohleblockfilter, der eine noch feinere Reinigung ermöglicht.
Nach der Vorfilterung gelangt das Wasser zur Umkehrosmose-Membran, dem Herzstück der Anlage. Diese Membran ist so feinporig, dass sie Verunreinigungen wie Schwermetalle, Mikroplastik oder Bakterien zurückhält und nur reines Wasser hindurchlässt.
Manche Anlagen verfügen anschliessend über einen Nachfilter, der das Wasser geschmacklich verbessert und ihm einen erfrischenden Charakter verleiht.
Zudem sind weitere Funktionen erhältlich:
Eine Osmoseanlage sorgt nicht nur für sauberes, sondern auch für wohlschmeckendes Wasser. Durch den mehrstufigen Filterprozess ist das Ergebnis besonders rein und ideal für den täglichen Gebrauch geeignet.
Das Molekularsiebverfahren ist ein natürliches Phänomen, das die Abtrennung von unerwünschten Stoffen im Wasser ermöglicht.
Unser eigener Körper besitzt ca. 50.000.000.000 (fünfzig Billionen) Membranen.
Die Molekularsieb-Osmose-Membranen verfügen über mikroskopisch kleine Poren mit einer Größe von nur 0,0001 Mikrometern. Diese filtern nahezu 99 % aller Partikel, Bakterien und organischen Moleküle effektiv heraus.
Im Veredelungsmodul wird das Wasser mithilfe des Netzdrucks durch die Membran gepresst. Dabei werden unerwünschte Stoffe zuverlässig abgetrennt, sodass ausschliesslich hochwertig veredeltes Wasser durchgelassen wird.
Unsere hochwertigen Umkehrosmose-Anlagen sind sozusagen vollständig aus Edelstahl hergestellt. Es wird KEIN Mikroplastik verwendet, die gesamten Anlagen bestehen aus mehr als 85% Edelstahl.
Ein 2-facher Aktivkohle-Blockfilter sowie eine hochwertige Membrane sorgen für reines Wasser ohne irgendwelche Schadstoffe und andere Rückstände.
Die Osmose Anlage AQUA SLIM ist WELTWEIT die kompakteste Anlage mit einer Höhe von nur 6,2 cm. Die gesamte Anlage ist aus Edelstahl hergestellt, und bietet höchste Reinheit vor Schadstoffen und Unreinheiten.
Mehr zu Aqua SlimEine einzigartige Innovation für GASTRONOMIE und HOTELLERIE: AQUA SHINE sorgt für strahlend sauberes Geschirr – mühelos und ganz automatisch, ganz ohne Ihr eigenes Mittun.
AQUA DIRECT ermöglicht Ihnen, eine Osmoseanlage ganz an Ihren spezifischen Wasserbedarf angepasst. Zudem können Sie zwischen mehreren Leitungswasser-Optionen auswählen, wie eiskaltes oder Sprudel-Wasser sowie normales Leitungswasser.
Mehr zu Aqua DirectDer einfache Kombi AQUA FREEZE ermöglicht kaltes Wasser mit und ohne Sprudel, direkt aus Ihrem Wasserhahn.
Diese Wasseranlage ist mit und ohne Osmosefilter erhältlich.
Bitte teilen Sie uns mit, für welches Produkt Sie sich interessieren. Gerne besuchen wir Sie vor Ort und führen einen Wassertest durch, um Sie optimal zu beraten.
Wir garantieren Ihnen eine Antwort innerhalb von 24 Stunden.
Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne.